Kopfbild

Handball

Handball wird beim ATS Bexhövede ganz groß geschrieben

Das heutige Handball entwickelte sich erst relativ spät zum Ende des 19. Jahrhunderts. Ein erstes Regelwerk brachte der dänische Lehrer Holger Nielsen aufs Papier. Man durfte nicht mit dem Ball laufen und musste ihn nach 3 Sekunden wieder abgeben.

Die Geburtsstunde des Handball ist allerdings der Oktober des Jahres 1917. Der Berliner Turnlehrer Max Heiser entwarf das Torball-Spiel für Frauen. Heiser wollte ein Spiel für die Damen schaffen, das nicht körperbetont war. Seiner Meinung nach, war Fussball für Frauen zu hart. Heiser benannte das Torball-Spiel in “Handball” um und schrieb zunächst ein körperloses Spiel vor. Im Jahre 1919 versuchte sich der Turnlehrer Carl Schelent noch einmal an den Handballregeln und verhalf der Sportart zum endgültigen Durchbruch. Er führte Zweikämpfe, einen kleineren Ball und das Prellen ein.

Unsere Handballabteilung stellt sich vor!

Liebe Handballfreunde,

in der heutigen Zeit ist es für Handballmannschaften in unserer Region alles andere als einfach. Mangelnde Spielerinnen und Spieler im Erwachsenen- und Jugendbereich sowie fehlende Trainer für Mannschaften machen es immer schwieriger Mannschaften für die Saison zu melden. Immer mehr Vereine müssen aus diesem Grund Spielgemeinschaften miteinander eingehen, um ihre Mannschaften melden zu können und zu gewährleisten, dass diese Mannschaften mit genügend Spielern und Trainern ausgestattet sind. Solche Kooperationen zwischen Vereinen sind nicht immer einfach und bringen manchmal Probleme mit sich, die man zu Gründungsbeginn einer solchen Spielgemeinschaft nicht kommen sieht. Wenn man allerdings eng miteinander zusammenarbeitet, das Know-How und die Erfahrungen miteinander austauscht und sich gegenseitig stärkt, dann kann man die gemeinsamen gesteckten Ziele schnell erreichen. So ist es im Falle der Handballsparten des TV Loxstedt und des ATS Bexhövede! Seit mittlerweile neun Jahren existiert zwischen den Handballabteilungen dieser beiden Vereine eine starke Bindung zueinander. Anfangs nur im Jugendbereich unter dem Namen „JSG Loxstedt-Bexhövede“ arbeiten beide Sparten mittlerweile auch im Damen- und Herrenbereich eng zusammen. Neue Regularien und Richtlinien im Handballsport machen die Zusammenarbeit nicht immer einfach, doch nach einigen schwierigen Zeiten kann man in unserer Handballsparte wieder von großen Erfolgen sprechen! Aufgrund dieser neuen Regularien und Richtlinien spielen unsere Herren fortan unter dem Namen „ATS Bexhövede“ und unsere Damen unter dem Namen „TV Loxstedt“, da die in Kraft getretenen Regeln die Gründung einer Spielgemeinschaft im Erwachsenenbereich äußerst schwierig gestalten und mehr Nachteile als Vorteile für uns mit sich bringen, einigte man sich einvernehmlich auf diese Variante, auch mit der Weitsicht unseren Jugendspieler einen unkomplizierten Weg in den Erwachsenenbereich zu ebnen.

Die Handballsaison 2016/2017

In der kommenden Spielzeit gehen wir wieder mit drei Herrenmannschaften, einer Damenmannschaft und sieben Jugendmannschaften an den Start. Unsere 1. Herren startet neben der Landesklasse und dem Regionspokal noch zusätzlich beim HVN-Pokal. Unsere 2. Herren bildet eine Spielgemeinschaft mit dem TV Spaden II und läuft in der kommenden Saison unter dem Namen „ATS Bexhövede II“ auf. 13 junge hochmotivierte Spieler und ein neuer Trainer werden so in den bisherigen Kader der 2. Herren integriert. Unsere 2. Herren sowie die 3. Herren werden damit in der kommenden Spielzeit in der Regionsliga an den Start gehen. Unsere Damen werden in der kommenden Saison als Aufsteiger in der Regionsoberliga starten.

Im Jugendbereich konnten wir leider Aufgrund zu weniger Spieler keinen männl. A-Jugend mehr stellen, dafür sind wir mit unseren weiteren Jugendmannschaften weiterhin auf einem guten Weg. Unsere männl. B-Jugend wird in dieser Saison einen Spielgemeinschaft mit dem Hagener SV bilden, um einen starken Kader an jungen Spielern zur Verfügung zu haben. Leider wurde die Relegation zur Landesliga nicht geschafft, somit startet unsere B-Jugend in der kommenden Saison in der Regionsoberliga. Unsere männl. C-Jugend wird ebenfalls eine Spielgemeinschaft mit dem Hagener SV bilden und unter dem Namen „Hagener SV“ in die Landesliga starten. Damit ist unsere C-Jugend weiterhin die spielhöchste Mannschaft in unserer Sparte. Unsere männl. D-Jugend und E-Jugend werden in der kommenden Saison wieder in der Regionsliga an den Start gehen. Positiv zu vermelden ist, dass wir aufgrund der großartigen Resonanz in der weibl. E-Jugend genug Spielerinnen gewinnen konnten, so dass wir in der kommenden Spielzeit eine weibl. D-Jugend und eine weibl. E-Jugend stellen können. Unsere MINI-Mannschaft ist weiterhin sehr gut an Kindern gefüllt und wir hoffen, diese in den nächsten Jahren gut in unsere Jugendmannschaften integrieren zu können.

Wir haben uns die Ziele gesetzt weiterhin fantastischen Handball in unserer Region anzubieten. Wir hoffen, dass sich unsere Herrenmannschaften in der kommenden Saison auf die vorderen Plätze festsetzen können und den Aufstieg in die höheren Ligen schaffen. Für unsere Damenmannschaft erhoffen wir uns eine wundervolle Saison mit vielen Erfahrungen. Als Aufsteiger hat man es sicherlich nicht leicht, aber wir glauben, dass dieses Team auf jeden Fall den Klassenerhalt schafft und wer weiß, vielleicht ist auch mehr als nur der Klassenerhalt drin. Im Jugendbereich erhoffen wir uns nach wie vor weiterhin genügend Mannschaften stellen zu können. In dieser Saison sind wir dem schon einen Schritt nähergekommen, indem wir eine zusätzliche weibliche Jugendmannschaft stellen können. Wir begrüßen natürlich auch in dieser Saison jeden, der gerne einmal Handball ausprobieren möchte und laden alle herzlich zum Training ein. Wir werden weiterhin hart daran arbeiten wieder ein wichtiger Faktor im Handballsport in unserer Region zu sein!

Die Sparte "Handball" teilt sich in folgende Bereiche auf:

Willst Du die neuesten Infos über unsere Handballer? 
Folge uns auf Facebook!

x
facebook Button